Die 10 besten* Angebote für Avm Fritzbox Router im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Die AVM FritzBox Router bieten zahlreiche Vorteile wie stabile und schnelle Internetverbindung, einfache Einrichtung und Handhabung sowie umfangreiche Funktionen wie WLAN-Gastzugang und Kindersicherung. Um das beste Angebot zu finden, empfehlen wir, verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Sie können von den zahlreichen Funktionen und Vorteilen von FritzBox profitieren und Ihr Interneterlebnis verbessern.

1
Testsieger
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL, .800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,  GHz), is zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, edia Server, geeignet für Deutschland)
16% (32,54 €) Rabatt
Testsieger
1,2 sehr gut
AVM
Heute 32,54 € sparen!
199,00 € (16% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b, WLAN-Mesh: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit bis zu 5 integrierten Anrufbeantwortern und Faxfunktion, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone sowie für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler FRITZ!DECT
  • Mediaserver (USB, NAS) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7530 AX, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 318 g
16646 €
Unverb. Preisempf.: 199,00 € -16%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
FRITZ!Box 7690 (Wi-Fi 7 DSL-Router mit 5.760 MBit/s (5GHz) & 1.376 MBit/s (2,  GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring und ADSL2+, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
18% (59,00 €) Rabatt
Preissieger
1,4 sehr gut
AVM
Heute 59,00 € sparen!
319,00 € (18% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Für die Verbindung zum Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s steht ein integriertes VDSL-Modem inklusive Supervectoring Profil 35b zur Verfügung oder alternativ ein 2,5-Gigabit-WAN-Port, für den Anschluss an ein Glasfaser- oder Kabelmodem
  • Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz, sowie DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache Einbindung von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller ins Heimnetz, inklusive aller FRITZ!DECT Produkte
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand, Podcasts und 4K-Streaming
  • Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Internettelefonie (VoIP) auch mit FRITZ!App Fon für iOS und Android
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7690, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, TAE/RJ11-Adapter, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 657 g
26000 €
Unverb. Preisempf.: 319,00 € -18%
Amazon
Anzeigen
3
Bewertung
1,5 sehr gut
AVM

Kostenfreie Lieferung**
  • Idealer Router zum Einstieg ins Wi-Fi 6 (WLAN AX) Heimnetz, höchste Reichweite und schnelle Übertragungen mit 600 MBit/s (2,4 GHz) sowie Internet-Geschwindigkeit bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b
  • Innovatives Wi-Fi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten, ideale WLAN Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für Analog-, DECT- und IP-Telefone (bis zu 6 Schnurlos-Telefone) sowie DECT-Basis für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler
  • Bereitstellung von Musik, Filmen und Bildern über integrierten Mediaserver (USB, NAS) an geeignete Empfänger im Heimnetz, u. a. Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7510, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 320 g
10046 €
Amazon
Anzeigen
4
FRITZ!Box 5690 Pro (Wi-Fi 7 Premium DSL- und Glasfaser-Router mit Triband (2,  GHz, 5 GHz, 6 GHz) bis zu 18,  GBit/s, für Glasfaser & DSL-Anschlüsse, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
13% (47,05 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
AVM
Heute 47,05 € sparen!
369,00 € (13% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives 4x4-Wi-Fi 7 (WLAN BE) mit 11.530 MBit/s (6GHz) + 5.760 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBits (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN sowie Höchstleistungen im Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Premium-Router mit Flexibilität am Anschluss: unterstützt die Glasfaserstandards GPON bis 2,5 GBit/s und AON bis 1 GBit/s sowie DSL inklusive Supervectoring 35b bis 300 MBit/s
  • Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung; DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache Einbindung von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller ins Heimnetz, u. a. FRITZ!DECT 302 und FRITZ!DECT 200
  • Gigabit-LAN-Anschlüsse und integrierter Mediaserver (USB, NAS) für anspruchsvolle Breitbandanwendungen, Virtual Reality, Cloud Computing und Gaming; Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse sowie ein analoger Telefon-Anschluss (bis zu 6 Schnurlostelefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail)
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 5690 Pro, 4 m Glasfaserkabel (LC/APC-LC/APC), 4 m DSL-Kabel, 1,5 m LAN-Kabel, 1 x Netzteil, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, Kurzanleitung, FRITZ!-Notiz
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 1,1 kg
32195 €
Unverb. Preisempf.: 369,00 € -13%
Amazon
Anzeigen
5
FRITZ!Box 5590 Fiber | Router für einen Glasfaseranschluss (Wi-Fi 6, bis 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,  GHz), WLAN Mesh, DECT-Basis, 2, -Gigabit-LAN-Port, geeignet für Deutschland)
20% (59,03 €) Rabatt
Bewertung
1,7 gut
AVM
Heute 59,03 € sparen!
299,00 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • WLAN-Router mit integriertem Glasfasermodem für einen direkten Anschluss an alle in Deutschland gängigen Glasfaseranschlüsse, die passenden FRITZ!SFP-Module AON und GPON sind im Lieferumfang enthalten
  • Mehr Performance, Flexibilität und stabilste Verbindungen mit modernem Wi-Fi 6: WLAN (4x4) mit bis zu 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für eine Vielzahl an Endgeräten und parallelen Anwendungen
  • Mesh Master-Funktion: die FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z. B. mehrere FRITZ!Repeater) zu einem intelligenten WLAN-Netz zusammen und steuert sie so, dass die genutzten Endgeräte im Heimnetz immer am Zugangspunkt mit der besten Verbindung angemeldet sind
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT- und IP-Telefone) sowie DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlos-Telefone und zur Steuerung von Smarthome-Geräten, z. B. die schaltbaren Steckdosen FRITZ!DECT 200/210 oder der Heizkörperregler FRITZ!DECT 302
  • 4 ultraschnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse für Computer, Fernseher und andere Netzwerk-Geräte, 1x 2,5 Gigabit-WAN-Anschluss, 2x USB 3.0-Anschluss für Drucker und Speicher im Netz, SFP-Cage für ein FRITZ!SFP Modul
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 5590 Fiber, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, 1x Netzteil, 4m Glasfaserkabel (LC/APC - LC/APC), 1,5m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 625 g
23997 €
Unverb. Preisempf.: 299,00 € -20%
Amazon
Anzeigen
6
FRITZ!Box 7590 AX (Wi-Fi 6 DSL-Router mit 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,  GHz), is zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, eutschspra... Version)
20% (60,00 €) Rabatt
Bewertung
1,8 gut
AVM
Heute 60,00 € sparen!
299,00 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives Dualband-4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX)mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
  • VoIP-Telefonanlage sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Verwaltung von Telefonbüchern und Steuerung der FRITZ!DECT Produkte, wie Heizkörperregler, LED-Lampe und schaltbare Steckdosen
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7590 AX, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, TAE/RJ11-Adapter, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 588 g
23900 €
Unverb. Preisempf.: 299,00 € -20%
Amazon
Anzeigen
7
FRITZ!Box 7590 AX Exclusive Edition (Wi-Fi 6 DSL-Router 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,  GHz), inklusive SanDisk USB-Stick, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
11% (29,01 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
AVM
Heute 29,01 € sparen!
269,00 € (11% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives Dualband 4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • DSL-Router: Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • Edition Amazon Exclusive: Inklusive SanDisk Ultra Luxe USB 3.2 Gen 1 Flash-Laufwerk mit Vollmetallgehäuse, 64 GB Kapazität und blitzschnellen Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
  • VoIP-Telefonanlage sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Verwaltung von Telefonbüchern und Steuerung der FRITZ!DECT Produkte, wie Heizkörperregler, LED-Lampe und schaltbare Steckdosen
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7590 AX, SanDisk Ultra Luxe 64 GB USB Stick, Netzteil, 4m DSL-Anschlusskabel für Deutschland (TAE), Österreich (TST) und universal (RJ11), 1,5 m LAN-Kabel, Beilegerpostkarte, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 836 g
23999 €
Unverb. Preisempf.: 269,00 € -11%
Amazon
Anzeigen
8
FRITZ!Box 5530 Fiber | Router für einen Glasfaseranschluss (Glasfasermodem mit 2x2 Wi-Fi 6 (WLAN AX), bis zu 3 GBit/s, 2.5-Gigabit-LAN-Port, geeignet für Deutschland)
19% (42,00 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
AVM
Heute 42,00 € sparen!
219,00 € (19% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Router mit integriertem Glasfasermodem für direkten Anschluss an alle in Deutschland gängige Glasfaseranschlüsse
  • Im Lieferumfang voll ausgestattet für den Anschlüsse nationaler, regionaler und lokaler Netzbetreiber (Glasfaser-Standards AON und GPON)
  • Wi-Fi 6 mit 2.400 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) für stabile Gigabit-Geschwindigkeiten bei einer Vielzahl an Endgeräten
  • Mesh Master-Funktion: FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z.B. FRITZ!Repeater) zu einem dynamischen intelligenten WLAN-Netz zusammen
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT- und IP-Telefone), DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlos-Telefone, z. B. alle FRITZ!Fon Modelle
  • 2x Gigabit-LAN-Anschlüsse, 1x 2,5 Gigabit-LAN-Anschluss, SFP-Cage für ein FRITZ!SFP Modul
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 5530 Fiber, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, Netzteil, 4m Glasfaserkabel (LC/APC - LC/APC), 1,5 Meter LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 341 g
17700 €
Unverb. Preisempf.: 219,00 € -19%
Amazon
Anzeigen
9
FRITZ!Box 6850 (LTE-Modem, bis zu 150 MBit/s, WLAN AC+N bis 866 MBit/s (5 GHz) und 400 MBit/s (2, 4 GHz), 4 x Gigabit-LAN, 1x USB 3.0)
20% (43,42 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
AVM
Heute 43,42 € sparen!
219,00 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Schnelles Internet mit bis zu 150 MBit/s über LTE- oder UMTS-Mobilfunk, sehr flexibel durch Multiband-Unterstützung, einsetzbar in ganz Europa
  • NEU mit Update auf FRITZ!OS 7.57: Komfortabel Telefonieren direkt über die Mobilrufnummer der SIM-Karte (VoLTE), mit bis zu sechs Schnurlostelefonen (DECT), 10 IP-Telefonen sowie Anschluss für Analog-Telefon oder Faxgerät
  • Highspeed-Heimnetz für Tablets, Notebooks, PCs und Smartphones, vier ultraschnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse
  • High-End WLAN AC+N für max. Reichweite und Geschwindigkeit (bis 1.266 MBit/s) inkl. WLAN Mesh Komfort
  • Komfortabel telefonieren mit bis zu sechs Schnurlostelefonen (DECT), 10 IP-Telefonen, Anschluss für Analog-Telefon oder Faxgerät
  • Bereitstellung von Musik, Filmen und Bildern über integrierten Mediaserver (USB 3.0, NAS)
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 6850 LTE, 1,5m LAN-Kabel, Netzteil, zwei anschraubbare Mobilfunkantennen (SMA), FRITZ!Notiz (DE/EN), Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 351 g
17558 €
Unverb. Preisempf.: 219,00 € -20%
Amazon
Anzeigen
10
AVM Fritz!Box 4050 WLAN 6 Dual Band Router bis zu 3.000 Mbit/s, für Operator und ONT Modem 1x Wan Gb, 3X LAN Gb, 1x USB, Access Point, Mesh, DECT, Medienserver, VPN, VOIP
13% (17,34 €) Rabatt
Bewertung
2,3 gut
AVM
Heute 17,34 € sparen!
129,80 € (13% Rabatt!)

  • FRITZ! AVM Box 4050 WLAN 6 Dual Band Router bis zu 3.000 Mbit/s, für Operator und ONT Modem, 1x Wan Gb, 3x Lan Gb, 1x USB, Access Point, Mesh, DECT, Medienserver, VPN, VOIP, FRITZ!OS, perfekt für Gaming, Streaming & Smart-Working
  • Ergonomisches Design
  • Hochwertige Produkte
Farbe Hersteller Gewicht
rot AVM 2,6 kg
11246 €
Statt Preis: 129,80 € -13%
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Avm Fritzbox Router:

Wie richte ich einen VPN auf meiner AVM Fritzbox ein?

Wenn Sie Ihre AVM Fritzbox einrichten wollen, um ein Virtual Private Network (VPN) zu nutzen, gibt es einige Schritte, die Sie befolgen müssen. Ein VPN ermöglicht Ihnen, von einem entfernten Standort aus auf das Netzwerk zuzugreifen und es zu nutzen, als ob Sie direkt vor Ort wären. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten oder einen sicheren Zugriff auf bestimmte Dateien benötigen. In diesem Artikel werden wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie ein VPN auf Ihrer AVM Fritzbox einrichten können.

1. Verbindung zur Spitzenbox herstellen
Zuerst müssen Sie eine Verbindung zur Fritzbox herstellen. Dazu öffnen Sie Ihren Browser und geben "http://fritz.box" oder die IP-Adresse der Fritzbox ein. Geben Sie nun das Passwort ein, um auf die Einstellungen der Fritzbox zuzugreifen. Wenn Sie das Passwort nicht geändert haben, ist das Standard-Passwort "admin".

2. VPN-Verbindung einrichten
Im Menü der Fritzbox navigieren Sie zum Punkt "VPN" und klicken auf "VPN-Verbindung hinzufügen". Wählen Sie jetzt das Protokoll Ihrer Wahl aus. Es gibt verschiedene Protokolle wie z.B. L2TP oder PPTP, die Sie je nach Bedarf verwenden können. Wenn Sie unsicher sind, welches Protokoll Sie auswählen sollen, können Sie den Kundensupport Ihres VPN-Anbieters um Hilfe bitten.

3. Login-Informationen eingeben
Im nächsten Schritt müssen Sie nun die Login-Informationen Ihres VPN-Anbieters eingeben. Dies umfasst Benutzername, Passwort, Serveradresse und andere Einstellungen. Achten Sie darauf, dass Sie diese Informationen korrekt eingeben, um eine erfolgreiche Verbindung herzustellen.

4. Konfiguration abschließen
Sobald Sie alle erforderlichen Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf "ok" oder "speichern", um die Konfiguration abzuschließen. Die Fritzbox sollte nun in der Lage sein, eine Verbindung zu Ihrem VPN-Anbieter herzustellen. Sie können nun von Ihrem entfernten Standort aus auf das Netzwerk zugreifen, indem Sie sich mit Ihrem VPN-Client verbinden.

5. VPN-Verbindung aktivieren
Um die VPN-Verbindung zu aktivieren, wählen Sie im Menü der Fritzbox die VPN-Verbindung aus, die Sie gerade erstellt haben. Klicken Sie auf "Verbindung aktivieren", um die Verbindung herzustellen. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, sollten Sie in der Lage sein, auf das Netzwerk zuzugreifen, als ob Sie direkt vor Ort wären.

Fazit
Ein VPN bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, auf das Netzwerk zuzugreifen, ohne direkt vor Ort zu sein. Die Einrichtung eines VPN auf Ihrer AVM Fritzbox ist relativ einfach und erfordert nur wenige Schritte. Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, eine erfolgreiche Verbindung zu Ihrem VPN-Anbieter herzustellen. So können Sie sicher sein, dass die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Netzwerk sicher und geschützt ist.



Testsieger - 1. Platz

FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL,1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b,WLAN Mesh,DECT-Basis,Media Server, geeignet für Deutschland)

FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL / VDSL, .800 MBit / s (5GHz)&600 MBit / s (2, GHz), is zu 300 MBit / s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, edia Server, geeignet für Deutschland)

Heute 16% (32,54 €) Rabatt!
Testsieger
1,2 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie ändere ich das Passwort meiner AVM Fritzbox?



Wie aktualisiere ich die Firmware meiner AVM Fritzbox?

Als Nutzer einer AVM Fritzbox sollten Sie regelmäßig prüfen, ob eine Aktualisierung der Firmware verfügbar ist. Denn nur so können Sie sicherstellen, dass Ihre Fritzbox stets auf dem aktuellen technischen Stand ist und eventuelle Sicherheitslücken geschlossen werden. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Fritzbox schnell und einfach aktualisieren können.

Schritt 1: Prüfen Sie die verfügbare Firmware Version

Sie können die Verfügbarkeit neuer Firmware-Versionen automatisch oder manuell überprüfen. Im ersten Fall informiert Sie Ihre Fritzbox automatisch, sobald eine neue Version zur Verfügung steht. Überprüfen Sie es manuell über die Benutzeroberfläche der Fritzbox. Rufen Sie dazu die Benutzeroberfläche Ihrer Fritzbox auf und wählen Sie die Option "Assistenten" aus. Klicken Sie dann auf "Firmware-Update" und prüfen Sie, ob eine neue Version zur Verfügung steht.

Schritt 2: Sichern Sie Ihre Einstellungen

Um Ihre Einstellungen und Konfiguration der Fritzbox zu sichern, sollten Sie ein Backup erstellen. Rufen Sie dazu die Benutzeroberfläche auf und wählen Sie "System" -> "Sicherung" aus. Wählen Sie dann "Sicherung starten", um die Einstellungen zu sichern.

Schritt 3: Installieren Sie die neue Firmware

Wenn eine neue Firmware-Version verfügbar ist, können Sie diese über die Benutzeroberfläche Ihrer Fritzbox installieren. Rufen Sie dazu erneut die Seite "Assistenten" auf und wählen Sie "Firmware-Update" aus. Klicken Sie auf "Durchsuchen", um die heruntergeladene Firmware-Datei auszuwählen. Das Update wird automatisch durchgeführt. Während des Updatevorgangs sollte die Fritzbox nicht ausgeschaltet werden oder die Internetverbindung unterbrochen werden.

Schritt 4: Überprüfen Sie die Installation

Nach der Installation sollten Sie die neue Firmware-Version auf Ihre Fritzbox überprüfen. Rufen Sie dazu die Benutzeroberfläche auf und wählen Sie "Übersicht" aus. Hier können Sie die aktuell installierte Firmware-Version im Menüpunkt "System" -> "Firmware-Update" einsehen.

Schritt 5: Stellen Sie die Einstellungen wieder her

Wenn Sie Ihre Einstellungen gesichert haben, können Sie diese nun wiederherstellen. Klicken Sie erneut auf "System" -> "Sicherung" und wählen Sie "Sicherung laden". Wählen Sie dann die gesicherte Datei aus, um Ihre Einstellungen und Konfigurationen wiederherzustellen.

Insgesamt ist die Aktualisierung der Firmware Ihrer AVM Fritzbox ein einfacher und wichtiger Prozess, um Ihre Geräte stets auf dem neuesten Stand zu halten. Durch die regelmäßige Installation von Firmware-Updates können Sie nicht nur Ihre Geräte vor potenziellen Bedrohungen schützen, sondern auch neue Funktionen und Features genießen.

Welche Ports muss ich für eine Portweiterleitung auf meiner AVM Fritzbox öffnen?

Für eine Portweiterleitung auf Ihrer AVM Fritzbox müssen Sie die entsprechenden Ports öffnen, um bestimmte Anwendungen oder Dienste von außen zugänglich zu machen. Dazu müssen Sie in der Fritzbox unter "Internet" und "Freigaben" die gewünschte Anwendung auswählen und die benötigten Ports eintragen. Welche Ports Sie öffnen müssen, hängt von der jeweiligen Anwendung und deren Anforderungen ab.

Für den Betrieb von Online-Spielen oder Videochat-Anwendungen müssen Sie in der Regel die Ports UDP 48800-49000 und TCP 80, 443 und 3478-3480 öffnen. Diese Ports sind für die Verbindungsaufnahme und den Datenaustausch zwischen den Nutzern und den Servern notwendig. Ohne die Öffnung dieser Ports können Sie diese Dienste nicht nutzen oder nur eingeschränkt nutzen.

Für den Remote-Zugriff auf Ihren Server oder Computer müssen Sie den Port 3389 öffnen. Dies ist der Standard-Port für den Remote-Desktop-Protokoll (RDP), mit dem Sie Ihren Computer von einem anderen Ort aus steuern können. Allerdings sollten Sie den RDP-Zugriff nur dann freigeben, wenn Sie ausreichende Sicherheitsmaßnahmen getroffen haben, um unerlaubten Zugriff zu verhindern.

Wenn Sie Ihre Fritzbox als VPN-Server nutzen möchten, müssen Sie den Port 1723 öffnen. Dies ist der Standard-Port für das Point-to-Point-Tunneling-Protokoll (PPTP), das für den Aufbau eines VPN-Tunnels genutzt wird. Mit einem VPN-Tunnel können Sie eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Heimnetzwerk und einem entfernten Gerät herstellen.

Wenn Sie einen Web-Server betreiben möchten, müssen Sie den Port 80 (HTTP) oder den Port 443 (HTTPS) öffnen. Auf diesen Ports werden die Anfragen von Ihrem Server entgegengenommen, wenn jemand Ihre Webseite aufruft. Beachten Sie jedoch, dass Sie für den Betrieb eines Web-Servers auch eine feste IP-Adresse benötigen und sich mit den grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen vertraut machen sollten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ports, die Sie öffnen müssen, von der jeweiligen Anwendung abhängen. Es empfiehlt sich daher, im Vorfeld genau zu überprüfen, welche Ports benötigt werden und welche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind. Außerdem sollten Sie stets darauf achten, dass Ihre Fritzbox auf dem neuesten Stand ist und alle verfügbaren Sicherheitsupdates installiert sind.



Wie konfiguriere ich eine WLAN-Verbindung auf meiner AVM Fritzbox?

Wenn Sie WLAN auf Ihrer AVM Fritzbox konfigurieren möchten, gibt es einige Schritte, die Sie befolgen müssen, um sicherzustellen, dass die Verbindung einwandfrei funktioniert. In diesem Artikel werden wir Ihnen genau erklären, wie dies zu tun ist.

Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Fritzbox mit Ihrem Computer oder Mobilgerät verbunden ist. Dazu können Sie entweder das LAN-Kabel verwenden oder sich mit dem WLAN-Netzwerk verbinden, das von Ihrer Fritzbox bereitgestellt wird.

Nachdem Sie eine Verbindung hergestellt haben, müssen Sie das Konfigurationsmenü Ihrer Fritzbox öffnen. Geben Sie hierfür die IP-Adresse Ihrer Fritzbox in Ihren Browser ein und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Sobald Sie eingeloggt sind, finden Sie den Menüpunkt "WLAN" und klicken darauf.

Hier können Sie das WLAN aktivieren und einrichten, indem Sie einen Namen und ein Passwort für Ihr Netzwerk festlegen. Es ist auch möglich, die Verschlüsselungsart anzuwählen und die Sendeleistung zu konfigurieren. Wenn Sie Sicherheitsbedenken haben, sollten Sie die Verschlüsselung auf WPA2-PSK ändern.

Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, müssen Sie Ihre Fritzbox neu starten, damit Ihre Änderungen wirksam werden. Sobald die Fritzbox wieder hochgefahren ist, sollten Sie in der Lage sein, Ihr WLAN-Netzwerk mit Ihrem Gerät zu verbinden.

Wenn Sie auf Probleme während des Konfigurationsprozesses stoßen, ist es am besten, die Bedienungsanleitung Ihrer Fritzbox zu konsultieren oder den technischen Support von AVM zu kontaktieren. Die Experten können Ihnen in der Regel schnell und unkompliziert helfen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Verbindung herzustellen oder andere Probleme auftreten. Beachten Sie, dass Sie für eine ideale Konfiguration Ihres WLAN-Netzwerks ein gewisses technisches Verständnis benötigen.

Insgesamt ist es nicht allzu schwierig, ein WLAN-Netzwerk auf einer AVM Fritzbox einzurichten. Mit ein wenig technischem Know-how und ein paar einfachen Schritten können Sie in kürzester Zeit eine Verbindung herstellen und sicherstellen, dass Sie schnell und einfach online gehen können. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Konfiguration Ihren Sicherheitsbedenken gerecht wird, indem Sie die neuesten Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsfunktionen verwenden, damit Sie und Ihre Familie online sicher und geschützt sind.

Kann ich meine AVM Fritzbox als Repeater verwenden?

Sie haben eine AVM Fritzbox und möchten diese als Repeater verwenden? Kein Problem! Mit wenigen Handgriffen können Sie Ihre Fritzbox als WLAN-Verstärker einrichten und so die Reichweite Ihres WLANs erhöhen.

Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Fritzbox als Router eingerichtet ist und über ein funktionierendes WLAN-Signal verfügt. Dann können Sie die Fritzbox als Repeater einrichten, indem Sie in der Benutzeroberfläche der Fritzbox unter dem Menüpunkt "WLAN" auf "WLAN-Repeater" klicken und anschließend den Anweisungen folgen.

Wichtig ist dabei, dass Sie die gleiche SSID wie bei Ihrem Haupt-WLAN verwenden und auch das gleiche Passwort einrichten. So kann sich Ihr Repeater nahtlos in das bestehende WLAN-Netzwerk integrieren und Sie müssen sich nicht mit verschiedenen WLAN-Netzwerken herumschlagen.

Sobald die Fritzbox als Repeater eingerichtet ist, können Sie den Standort des Repeaters so wählen, dass er die größtmögliche Abdeckung bietet und so die Reichweite Ihres WLANs erhöht. Dabei gilt: Je näher Ihr Repeater am Haupt-WLAN-Router steht, desto besser ist die Verbindungsqualität und desto höher ist die Übertragungsrate.

Nun steht einem erweiterten WLAN-Signal nichts mehr im Wege. Wenn Sie noch weitere Tipps und Tricks zur Einrichtung Ihrer Fritzbox benötigen oder Fragen haben, können Sie sich gerne an den AVM-Support wenden oder in der Community nach Hilfe suchen.



Wie kann ich die Anzahl der verbundenen Geräte auf meiner AVM Fritzbox begrenzen?

Als Nutzer einer AVM Fritzbox haben Sie sicherlich schon einmal das Problem gehabt, dass zu viele Geräte gleichzeitig verbunden waren. Dies kann nicht nur zu einer Verlangsamung des Internetzugangs führen, sondern auch zu einer Überbelastung der Fritzbox. Doch wie können Sie die Anzahl der verbundenen Geräte begrenzen?

1. Möglichkeit: Gästezugang einrichten
Eine Möglichkeit, die Anzahl der verbundenen Geräte auf Ihrer Fritzbox zu begrenzen, ist die Einrichtung eines Gästezugangs. So können Gäste oder Besucher das WLAN nutzen, ohne dass sie auf Ihre Geräte oder Daten zugreifen können. In den Einstellungen der Fritzbox können Sie dafür einen separaten WLAN-Zugang mit einem eigenen Passwort erstellen.

2. WLAN-Zugang einschränken
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den WLAN-Zugang für bestimmte Geräte oder Zeiten einzuschränken. So können Sie in den Einstellungen der Fritzbox beispielsweise festlegen, dass bestimmte Geräte nur zu bestimmten Zeiten ins WLAN dürfen. Auch können Sie das WLAN nur für bestimmte Geräte freigeben, indem Sie deren MAC-Adressen in den Einstellungen der Fritzbox eingeben.

3. Maximale Anzahl an Geräten beschränken
Des Weiteren können Sie in den Einstellungen der Fritzbox die maximale Anzahl an Geräten beschränken, die sich gleichzeitig mit der Fritzbox verbinden können. So können Sie beispielsweise festlegen, dass nur drei Geräte gleichzeitig online sein dürfen. Sobald ein viertes Gerät versucht, sich anzumelden, wird es abgewiesen.

4. WLAN-Geschwindigkeit begrenzen
Eine weitere Möglichkeit, die Anzahl der verbundenen Geräte zu begrenzen, ist die Begrenzung der WLAN-Geschwindigkeit. So können Sie in den Einstellungen der Fritzbox beispielsweise festlegen, dass jedes Gerät nur eine bestimmte maximale Geschwindigkeit nutzen darf. Dies kann dazu beitragen, dass die Leistung der Fritzbox nicht überlastet wird.

5. Firmware aktualisieren
Um die maximale Anzahl der verbundenen Geräte zu erhöhen, können Sie auch versuchen, die Firmware Ihrer Fritzbox zu aktualisieren. Unter Umständen unterstützt die aktuellste Firmware-Version Ihrer Fritzbox eine größere Anzahl von Geräten. Überprüfen Sie hierzu regelmäßig die Homepage von AVM und laden Sie gegebenenfalls die neueste Firmware-Version herunter.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, die Anzahl der verbundenen Geräte auf Ihrer Fritzbox zu begrenzen. Nutzen Sie die oben genannten Tipps und Tricks, um das WLAN-Netzwerk stabil zu halten und die beste Leistung aus Ihrer Fritzbox herauszuholen.



Wie ändere ich den WLAN-Namen und das WLAN-Passwort auf meiner AVM Fritzbox?

Wenn Sie Ihre WLAN-Konfiguration ändern möchten, können Sie das einfach auf Ihrer AVM Fritzbox tun. Hier erfahren Sie, wie Sie den WLAN-Namen und das WLAN-Passwort auf Ihrer Fritzbox anpassen können.

1. Loggen Sie sich auf Ihrer Fritzbox ein

Um Änderungen an Ihrem WLAN vorzunehmen, müssen Sie sich in die Benutzeroberfläche Ihrer Fritzbox einloggen. Öffnen Sie dazu Ihren Webbrowser, geben Sie die IP-Adresse Ihrer Fritzbox (z.B. "http://192.168.178.1/") ein und melden Sie sich mit Ihren Fritzbox-Zugangsdaten an.

2. Ändern Sie den WLAN-Namen

Nachdem Sie erfolgreich eingeloggt sind, klicken Sie auf die Registerkarte "WLAN". Hier finden Sie die Option "Funknetz". Darunter können Sie den Namen Ihres WLAN-Netzwerks ändern. Geben Sie einen neuen Namen ein, den Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf "Übernehmen".

3. Ändern Sie das WLAN-Passwort

Um das WLAN-Passwort zu ändern, klicken Sie auf der Registerkarte "WLAN" auf "Sicherheit". Hier können Sie das WLAN-Passwort ändern. Wählen Sie eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, um ein sicheres WLAN-Passwort zu erzeugen. Nachdem Sie das neue Passwort eingegeben haben, klicken Sie auf "Übernehmen".

4. Überprüfen Sie die Änderungen

Nachdem Sie den WLAN-Namen und das WLAN-Passwort geändert haben, empfiehlt es sich, Ihre Geräte neu mit dem WLAN zu verbinden, um sicherzustellen, dass die Änderungen wirksam werden. Gehen Sie dazu auf Ihrem Gerät in die WLAN-Einstellungen und wählen Sie das aktualisierte WLAN-Netzwerk aus.

5. Fazit

Zusammenfassend können Sie den WLAN-Namen und das WLAN-Passwort auf Ihrer AVM Fritzbox einfach über die Benutzeroberfläche ändern. Dazu müssen Sie sich lediglich auf der Fritzbox einloggen, den Namen und das Passwort ändern und die Änderungen abspeichern. Vergessen Sie nicht, Ihre Geräte neu mit dem WLAN zu verbinden, um sicherzustellen, dass die Änderungen wirksam werden.



Wie stelle ich eine zeitgesteuerte Internetverbindung auf meiner AVM Fritzbox ein?

Sie möchten Ihre Internetverbindung zeitgesteuert nutzen und benötigen Hilfe bei der Einrichtung? Mit einer AVM Fritzbox ist das kein Problem. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Zeitsteuerung einrichten und welche Vorteile sie mit sich bringt.

Schritt 1: Login in die Fritzbox-Oberfläche
Zunächst müssen Sie sich in die Fritzbox-Oberfläche einloggen. Hierfür geben Sie die IP-Adresse der Fritzbox in die URL-Leiste des Browsers ein und geben Ihre Zugangsdaten ein.

Schritt 2: Zeitsteuerung einrichten
In der Fritzbox-Oberfläche navigieren Sie nun zu "Internet" und wählen "Filter" aus. Hier können Sie spezifische Regeln einrichten, um den Zugriff auf das Internet zu beschränken. Klicken Sie auf "Neue Regel", um eine neue Filterregel zu erstellen.

Schritt 3: Filteroptionen auswählen
In den Filteroptionen wählen Sie die Zeitsteuerung für das Internet aus. Hier können Sie festlegen, welche Geräte zu welchen Zeiten auf das Internet zugreifen dürfen. Wählen Sie die entsprechende Option und legen Sie die gewünschten Zeiten fest.

Schritt 4: Regel speichern
Nachdem Sie die gewünschten Filteroptionen ausgewählt haben, klicken Sie auf "Übernehmen", um die Regel zu speichern und zu aktivieren. Von nun an haben nur noch die zuvor festgelegten Geräte zu den ausgewählten Zeiten Zugriff auf das Internet.

Schritt 5: Überprüfung der Einstellungen
Um sicherzustellen, dass die Zeitsteuerung korrekt funktioniert, können Sie die Einstellungen in der Fritzbox-Oberfläche überprüfen. Hier können Sie sehen, welche Geräte zu welchen Zeiten auf das Internet zugreifen können.

Die Zeitsteuerung hat den Vorteil, dass Sie das Internet gezielt für bestimmte Zeiten freischalten können. So können Sie beispielsweise sicherstellen, dass Ihre Kinder abends nicht mehr im Internet surfen. Außerdem sparen Sie durch die Zeitsteuerung Energie und schonen die Umwelt.

Insgesamt bietet die Fritzbox eine benutzerfreundliche Möglichkeit, das Internet zeitgesteuert zu nutzen. Folgen Sie einfach den Schritten in diesem Artikel und Sie sind in kürzester Zeit startklar.

Wie führe ich ein Reset auf meiner AVM Fritzbox durch?

Wenn Sie Probleme mit Ihrer AVM Fritzbox haben oder eine Rücksetzung auf die Werkseinstellungen vornehmen möchten, können Sie ein Reset durchführen. Dabei werden alle persönlichen Einstellungen und Daten auf der Fritzbox entfernt und Sie müssen das Gerät erneut einrichten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Reset durchführen.

1. Vor dem Reset:
Bevor Sie ein Reset durchführen, sollten Sie alle wichtigen Daten, wie Einwahldaten und WLAN-Passwörter, sowie die Einstellungen der Fritzbox notieren und archivieren. Nach dem Reset werden diese Daten gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Schauen Sie auch, welche Version der Fritzbox Sie haben und suchen Sie im Internet nach einer Pässlichkeit, um Ihre Einstellungen zu speichern und wiederherzustellen.

2. Die Fritzbox vorbereiten:
Um den Reset durchzuführen, schalten Sie die Fritzbox aus und warten Sie einige Sekunden. Anschließend drücken Sie die WPS-Taste oder die Reset-Taste auf der Rückseite der Fritzbox und halten sie gedrückt. Schalten Sie die Fritzbox wieder ein und halten Sie die Taste weiterhin gedrückt. Nach etwa 10 Sekunden beginnt die Power/DSL-LED zu blinken.

3. Reset durchführen:
Lassen Sie die Taste erst los, wenn die Power/DSL-LED durchgehend leuchtet. Das kann je nach Modell bis zu 30 Sekunden dauern. Dann lassen Sie die Taste los und die Fritzbox startet neu. Der Reset ist abgeschlossen und die Fritzbox ist wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

4. Die Fritzbox neu einrichten:
Nach dem Reset müssen Sie die Fritzbox neu einrichten. Dazu verbinden Sie die Fritzbox via Netzwerkkabel oder WLAN mit Ihrem PC oder Smartphone. Öffnen Sie dann einen Browser und geben Sie "fritz.box" in die Adressleiste ein. Hier können Sie die Spracheinstellung, das WLAN-Netzwerk und alle weiteren persönlichen Einstellungen vornehmen.

5. Die Fritzbox absichern:
Nach dem Reset sollten Sie die Fritzbox mit einem individuellen Passwort absichern. Ändern Sie das Standardpasswort, um Ihr Netzwerk vor unerlaubten Zugriffen zu schützen. Aktualisieren Sie auch die Firmware der Fritzbox, um die neuesten Sicherheits- und Funktionsupdates zu erhalten.

Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, ein Reset Ihrer AVM Fritzbox durchzuführen. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, besuchen Sie die Webseite des Herstellers oder wenden Sie sich an den Kundendienst.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.